SchauBLOG
Spende an Bauernfamilien in Not!
Wie angekündigt, spenden wir einen Teil des Erlöses unseres ACTIPROT Gewinnspieles an Bauernfamilien in Not. So durften wir stolz dem Bundesgeschäftsführer Mag. Christoph Winkler einen Spendenbeitrag in Hohe von 1.000 € an die Maschinenring Hilfsaktion BAUERN für BAUERN übergeben!
Wir hoffen, damit ein klein wenig zu helfen!
Impressionen SONNTAG 02.04.2017 Bundesfleckviehschau
Weitere Liveausschnitte findet ihr im LIVESTREAM
Besucht uns auf unserer Facebook Seite und seid immer aktuell informiert!
ERGEBNISSE Bundesfleckviehschau 2017


Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Schluss: Nur die Kuh, die es schafft alle Einzelmerkmale in harmonischer Weise zu vereinen, wird am Ende als Bundessiegerin hervorgehen!
Wir sind gespannt - morgen um 15.00 Uhr stehen die Bundessiegerinnen 2017 fest! Wir freuen uns darauf!
Vorrunden Fleckscore Weltcup
Bei den Vorrunden des Fleckscore Weltcups geht es sehr genau her... 50 Bewerter aus sämtlichen Nationen treten im Moment gegeneinander an! Ein herzliches Danke an die Salzburger Zuchtbetriebe für die Bereitstellung der Fleckviehkühe!
Heute Abend im Rahmen der Eröffnungszeremonie ab 19.00 Uhr findet dann das Finale der besten drei Bewerter statt! Schaut vorbei!
Beim Exkursionsbetrieb Georg Höller, Angerer live zu Gast

Wir stellen vor
HAUPTSPONSOR der Bundesfleckviehschau 2017
Die Österreichische HAGELVERSICHERUNG
Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Teil VII: Das Fundament als Basis für den Erfolg
Ein funktionelles Fundament, dazu gehören gute Klauen mit starker Fesselung, ein korrekt gewinkeltes, trockenes Sprunggelenk und eine parallele Stellung der Beine, sind Grundvoraussetzung für eine Kuh, egal ob zur Milch oder Fleischproduktion.
Ab Samstag LIVE dabei

Wer am Wochenende nicht Zeit hat nach Maishofen zu kommen, kann sich die Bundesfleckviehschau auch Live Zuhause ansehen!
Hier geht es zum Livestream
Liebe Freunde der Fleckviehzucht!
Wir vom Rinderzuchtverband Salzburg haben die Ehre, die Bundesfleckviehschau bei uns in Maishofen im Salzburger Land abzuhalten. Wir freuen uns sehr darüber, diese Bundeschau bei uns durchführen zu dürfen.
Nach etlichen organisatorischen Angelegenheiten während der letzten Wochen und Monate,
ist es uns nun gelungen, den Großteil der diesjährigen Bundesfleckviehschau unter Dach und Fach zu bringen. Und ich kann euch stolz mitteilen, dass wir uns nun auf der Zielgeraden befinden.
Die Aufbauarbeiten sind nun voll im Gang und wir sind besonders froh darüber, dass wir auf die Unterstützung so vieler helfender Hände zählen können.
Besonders bedanken möchte ich mich bei unserem Mitarbeiterteam des Rinderzuchtverbandes Salzburg für den unermüdlichen Einsatz! Ich kann sagen, es ist angerichtet.
Wir öffnen die Tore für das große Schauwochenende am 1. und 2. April in Maishofen.
Kommt zu uns ins Salzburger Land oder seid bei unserem Livestream mit dabei und helft uns, diese Veranstaltung zu etwas ganz Besonderen zu machen.
Markus Gruber | OK Teamchef
Grüße von unserem MOZART
Ich bin Leonie
und bei der BUNDESFLECKVIEHSCHAU in Maishofen für euch da!
Wenn ihr Lose für das großartige Gewinnspiel erwerben möchtet, dann seid ihr bei mir richtig!
Im Anschluss an das große Event werde ich meine begabten Hände einsetzen und die Gewinnlose ziehen.
Es erwarten euch tolle Preise!

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Teil VI: Das Euter
Für viele ist das Euter das wichtigste Merkmal einer guten Kuh. Merkmale wie Zentralband, Strichplatzierung, Voreutereinbindung oder die Höhe des Euterbodens haben einen ganz wesentlichen Einfluss auf die Nutzungsdauer und somit die Wirtschaftlichkeit einer Milchkuh.
Preisrichter auf der Bundesfleckviehschau

Nach den Preisrichtern Josef Zieglgänsberger 2009 in Greinbach, Dr. Alfred Weidele 2011 in Ried und Josef Berchtold 2013 in Rotholz hat FLECKVIEH AUSTRIA für die Bundesfleckviehschau 2017 in Maishofen Johannes Huber, Haundorf und Dieter Bürger, Bad Windsheim, beide aus Deutschland, als Preisrichter eingeladen.
Beide sind Mitglied des Fleckvieh-Preisrichterpools und haben schon einige große Schauen gerichtet, wie zum Beispiel die RBW-Schau oder das Fest der Kuh. Die studierten Landwirte bewirtschaften mit ihren Familien Fleckviehzuchtbetriebe mit mehreren hundert Tieren.
Wir freuen uns, dass Johannes Huber und Dieter Bürger unsere Einladung angenommen haben und wünschen ihnen für das Preisrichten der BFVS17 alles Gute!
Töchtergruppen der Spitzenvererber DELL und VALENTIN in Maishofen
DELL entstammt einer hoch dekorierten RUAP-Tochter aus Mittelfranken, die auf großen Schauen wie der deutschen Bundesschau und der VFR-Tierschau ihre Qualitäten unter Beweis stellen konnte. Auch ihre züchterischen Qualitäten sind sensationell: Ihre drei Söhne MANUAP, WISCONA und DELL wurden alle im Zuchtprogramm als Jungstierväter verwendet. Mit Vater DEXTRO stammt DELL aus der seltenen Linie DIOR. Seine Stärken liegen im Bereich der Inhaltsstoffe, dem sehr guten Fleischwert und den auffallend leichten Geburten. Die mittelrahmigen DELL-Töchter sind gut bemuskelt bei etwas schwächeren Fundamenten und überragender Euterqualität.
VALENTIN ist ein in Südtirol gezüchteter ROUND UP-Sohn mit einer sehr ausgeglichenen Vererbung in Milch und Fleisch. Diese klassische Doppelnutzungsvererbung kombiniert Valentin mit positiven Zuchtwerten in Nutzungsdauer, Eutergesundheit, Zellzahl und Melkbarkeit. Die Mutter von VALENTIN ist eine der bekanntesten Kühe Südtirols und konnte sich bereits auf zahlreichen Schauen durchsetzen. Ihre Typstärke und Euterqualität zeigen auch die Töchter von VALENTIN, vor allem die Aufhängung der Euter und Strichstellung und -platzierung überzeugen. VALENTIN eignet sich auch sehr gut für die Besamung von Kalbinnen.

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Teil V: Das Becken als Kernstück
Das Becken ist eines der wichtigsten Merkmale bei einer Kuh. Die Neigung und Breite des Beckens hat einen entscheidenden Einfluss auf den Bewegungsablauf und somit die Nutzungsdauer. Nur Kühe mit einem breiten Becken haben Platz für ein hoch angesetztes Euter, welches auch über mehrere Laktationen den Halt nicht verliert.
Eröffnungszeremonie mit traditionellen Showeinlagen
Mit dabei bei der Eröffnung am Samstag, 01.04.2017 ab 19.00 Uhr in MAISHOFEN
Die Trachtenmusikkapelle Maishofen

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Teil IV: Die Rumpftiefe
Ein tiefer Rumpf bietet Platz für die Verdauungsorgane der Kuh. Wenn ausreichend Platz für eine hohe Grundfutteraufnahme vorhanden ist, kann Gras in hochwertige Lebensmitteln verwandelt werden.
Achtung einmalige Gelegenheit!
Verkaufstiere für die Eliteversteigerung am 01. April 2017 in MAISHOFEN
Ausnahmekuh wird verkauft!
Mit LADY wird eine der exterieurstärksten Kühe aus unserem Bundesland zum Verkauf angeboten. Sie stammt aus einer leistungs- und exterieurstarken Kuhfamilie. Vater ist GS RAVE, mit Euter-Zuchtwert 135 einer der besten Eutervererber den es beim Fleckvieh jemals gab. Die Stärken in Körper und Fundament hat LADY von der Mutterseite mitbekommen. Die Großmutter von LADY, die WEBAL Tochter LENA, war erfolgreiche Teilnehmerin auf der Bundesfleckviehschau in Greinbach und bei der Salzburger Landesausschau.
LOREEN (V. MICMAC), die Mutter von LADY, hat inzwischen eine Lebensleistung von 56.000 kg Milch und überzeugt noch immer mit einem fehlerfreien, enorm trockenen Fundament und einem sehr guten Euter.
LADY ging bei der Nacht der Jungkuh in Maishofen als Gesamt Typ- und Eutersiegerin hervor. Auch in Sachen Leistung braucht sich Lady nicht zu verstecken. Die erste Laktation schloss sie mit knapp 8.600 kg Milch ab, in der zweiten Laktation melkt sie aktuell über 40 kg am Tag. Der aktuelle Zuchtwert liegt bei GZW 113, MW 112, FIT 111. Die Kuh hat das Potenzial auf vielen weiteren Schauen zu beeindrucken und jede Herde mit ihren Genen züchterisch aufzuwerten!
Exterieur, Leistung und Zuchtwert auf höchstem Niveau!
Der P-Stamm überzeugt am Betrieb Andreas Übetsroider in Nußdorf, seit mehreren Generationen mit überdurschnittlicher Leistung und hervorragenden Exterieur. Großmutter ist die Romsel-Tochter Peppina, Siegerin der Flachgauer Bezirksschau, die inzwischen eine Lebensleistung von über 73.000 kg Milch aufweist. Die Mutter Peggy (V. GS Rau) überzeugte ebenfalls schon auf mehreren Schauen, zb. mit einem zweiten Gruppenplatz bei der Landesschau sowie mit einem zweiten Gruppenplatz bei der Genostarschau. Ihre Wille-Tochter Penelope sicherte sich den Gesamtsieg bei der Oberösterreichischen Landessaustellung und komplettiert somit die perfekte Kuhfamilie.
Mit dem Vater Wille gesext können Sie sich dieses einmalige Angebot sichern und in den Besitz einer Vollschwester zu Penelope kommen. Die Kombination mit Hugoboss als Vater steht für aktuelle Spitzengenetik und ist ein Gewinn für jeden Züchter, sowohl auf der männlichen als auch auf der weiblichen Seite.

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Teil III: Lange Mittelhand
Besonders wichtig beim Fleckvieh ist eine lange Mittelhand. So ist eine gute Schlachtkörperausformung der Masttiere gewährleistet. Auch eine gute Milchkuh braucht eine entsprechende Länge damit genügend Verdauungsraum vorhanden ist und das Futter effizient in Milch und Fleisch umgewandelt wird.

Großes Actiprot Gewinnspiel
Bei der Bundesfleckviehschau am 01. | 02. April 2017 gibt es ein großes Actiprot GEWINNSPIEL!
Zu gewinnen gibt es den NISSAN MICRA und weitere sehr wertvolle Preise!
<link bundesfleckviehschau gewinnspiel>mehr...

Busgruppen bitte anmelden!
Für einen reibungslosen Ablauf und eine zügige Abwicklung beim Eintritt, bitten wir Besuchergruppen vorher beim Rinderzuchtverband anzumelden.
Ansprechperson Barbara Wurnitsch 06542|68229 b.wurnitsch@rinderzuchtverband.at

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Teil II: Starke Vorhand
Die Stärke der Vorhand und die gute Herztiefe sind ein großer Vorteil beim Fleckvieh. Die wichtigsten Organe wie Herz oder Leber leisten Unfassbares. Nur wenn ausreichend Raum für diese Organe vorhanden ist die Gesundheit der Kuh gesichert.
Bundesschau in MAISHOFEN
Als Austragungsort der Bundesfleckviehschau 2017, dem größten und bedeutendsten Event der Österreichischen Rinderzucht, wurde MAISHOFEN ausgewählt.
Was Sie über den Rinderzuchtverband Salzburg wissen müssen, erfahren Sie hier.

Gesucht: Die schönste Fleckviehkuh im ganzen Land
Wenn man sich nur eine zusammenbauen könnte...
Auf viele Kleinigkeiten kommt es an, doch nur die Kuh, die die einzelnen Körpermerkmale in perfekter Harmonie verbindet, wird als Bundessiegerin hervorgehen.
Teil I: ein ausdrucksstarker, rassetypischer Kopf
Starke Kuhlinien sind der Schlüssel zum Erfolg
Wie wertvoll gute Kuhlinien sind beweist die Kuhfamilie „Trixi“ vom Betrieb Rettensteiner, Prechtl, in Flachau. Hier schafften Mutter und Tochter jeweils einen Gruppensieg bei der Bundesschau.
Stammkuh ist die Rumba-Tochter TRIXI, sie überzeugte auf zahlreichen Schauen und erzielte neben einen Gruppensieg bei der Bundesschau in Rotholz den Gesamtsieg bei der Genostarschau und den Gesamtsieg bei der Salzburger Landesschau. Trixi ging nach der elften Abkalbung mit einer Lebensleistung von 95.000 l aufgrund einer inneren Verletzung vom Betrieb ab.
Ebenfalls eine bekannte und erfolgreiche Schau- und Zuchtkuh ist ihre Tochter TINI (V. Nikos). Sie schaffte 2011 in Ried bei der Bundesschau einen Gruppensieg.
Mit TAMARA (V. Hupsol) wird die erfolgreiche Schautradition der Kuhfamilie bereits in dritter Generation fortgeführt. Sie erreichte bei der Salzburger Landesschau den 2. Gruppenplatz hinter der späteren Gesamtreservesiegerin.
Eliteversteigerung bei der Bundesfleckviehschau
Gemäß dem Motto Fleckvieh- Genetik der Zukunft bietet sich bei der Bundesfleckviehschau in Maishofen am Samstag, 01. April um 21 Uhr die perfekte Gelegenheit für alle Züchter sich mit bester Genetik zu versorgen.
Angeboten werden neben 20 weiblichen und männlichen Elite-Tieren auch interessante Embryonenpakete.
Besonders stolz sind wir vom Rinderzuchtverband Salzburg mit der Kuh LADY (GS Rave x Micmac) vom Betrieb Georg Höller, Angerer, Piesendorf eine der exterieurstärksten Kühe aus unserem Bundesland anbieten zu können.
Bereits bei der Bundesschau in Ried 2001 wurde eine Salzburger Spitzenkuh vom Betrieb Thomas Steingaßner, Auer in Kuchl angeboten und für 49.000,- ATS vom bekannten Zuchtbetrieb Spatzenegger in Seekirchen angekauft. Bianca erbrachte mit acht Abkalbungen eine Lebensleistung von 72600 kg. Sie wurde auch züchterisch stark über ET genutzt, insgesamt erblickten 20 Kälber von ihr das Licht der Welt. Zwei Stiere wurden für den Besamungseinsatz angekauft und ihre Tochter Bella (V. Stadel Red) steht heute noch am Betrieb Spatzenegger und hat inzwischen eine Lebensleistung von 101.248 kg Milch.
Fleckvieh | Genetik der Zukunft
Auf gehts´s nach MAISHOFEN
Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder soweit - am 1./2. April findet bei uns im schönen Salzburger Land das absolute Highlight der österreichischen Rinderzucht, die Bundesfleckviehschau, statt.
Hier findet ihr das genaue Programm