Milchkühe weiter gefragt
Am 27. März 2025 fand die 1015. Versteigerung in Maishofen statt und verzeichnete einen
Auftrieb von 17 Original Pinzgauer Zuchtstieren, einen Pinzgauer Zuchtstier,212 Kühen der Rassen Fleckvieh (158), Pinzgauer (22), Holstein (31) und Brown Swiss (1) sowie 42 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hannes Hofer konnte wieder zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher begrüßen. Das Angebot war mengenmäßig für die Jahreszeit auf normalen Niveau. Die Qualität der aufgetriebenen Tiere war wieder in allen Kategorien hervorragend. Die angebotenen Zuchtstiere waren im Exterieur und in der Entwicklung etwas unterschiedlich, wobei zwei für den Besamungseinsatz selektiert wurden. Die Zuchtstiere fanden nur einen schleppenden Absatz. Die angebotenen Milchkühe konnten durch eine hervorragende Euterqualität und durch hohe Tagesmilchmengen überzeugen. Der Versteigerungsverlauf bei den weiblichen Tieren gestaltete sich von Beginn an sehr flott. Die Nachfrage nach guten Kühen in Milch ist weiter sehr gut. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern fand einen guten Absatz.
Wir sind zuversichtlich, dass trotz der in der Slowakei und in Ungarn aufgetretenen Maul- und Klauenseuche die Vermarktung in den nächsten Wochen weiterlaufen kann.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und lädt zur nächsten Versteigerung am 24. April 2025 recht herzlich ein.
Durchschnittspreistabellen (Nettopreise –> ohne MwSt.)
Kategorie | Stück | Preis (netto) |
---|---|---|
PINZGAUER A | 08 | 2.469,- |
PINZGAUER B | 06 | 2.300,- |
GESAMT: | 14 | 2.396,- |
Auftrieb: 18, bewertet: 18, verkauft: 14
Kategorie | Pinzgauer | Holstein | Fleckvieh | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Zuchtrinder | 09 | 2.287,- | 08 | 3.075,- | 24 | 2.857,- |
Nutzrinder | - | - | - | - | - | - |
GESAMT: | 09 | 2.287,- | 08 | 3.075,- | 24 | 2.857 |
BIO-Tiere | 03 | 2.477,- | 01 | 3.400,- | 09 | 2.669,- |
Konvent. Tiere | 06 | 2.192,- | 07 | 3.028,- | 15 | 2.970,- |
Kategorie | Pinzgauer | Holstein | Fleckvieh | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Zuchtrinder | 09 | 2.638,- | 22 | 2.843,- | 129 | 3.035,- |
Nutzrinder | 01 | 3.100,- | - | - | 02 | 2.775- |
GESAMT: | 10 | 2.684,- | 22 | 2.843,- | 131 | 3.031,- |
BIO-Tiere | 06 | 2.841,- | 02 | 2.250,- | 56 | 3.154,- |
Konvent. Tiere | 04 | 2.448,- | 20 | 2.902,- | 75 | 2.940- |
Rasse | Auftrieb | Verkauf | Durchschn.-Gewicht | Durchschn.-Preise | Preise in € von - bis |
---|---|---|---|---|---|
Fleckvieh | 26 | 25 | 105 kg | 705,- | 380,- bis 1.660,- |
Fleckvieh Jungrinder | 03 | 02 | 431 kg | 3.230,- | 1.460,- bis 5.000,- |
Pinzgauer | 12 | 10 | 100 kg | 490,- | 320,- bis 800,- |
Holstein | 01 | 01 | 175 kg | 820,- | 820,- |
Bestpreise – bei den jeweiligen Kategorien
Den Spitzenpreis bei den Original Pinzgauer Zuchtstieren erzielte ein korrekter Haller Remus Pp–Sohn vom Betrieb Mathias Kinberger, Mitterleithen aus Zell am See (Züchter: Martina Schipflinger, Westendorf). Dieser mischerbig hornlose, schwarze Stier der Nutzungsrichtung Fleisch wurde von der Fa. Puschtra Vieh aus Südtirol angekauft.
Den Höchstpreis bei den Fleckvieh Mehrkalbskühen erlangte eine euterstarke Power Red-Tochter vom Betrieb Anna Maria Rettensteiner, Prechtl aus Flachau. Diese milchtypische Zweitkalbskuh mit 45 kg Tagesgemelk ersteigerte Nadja Putz aus Dechantskirchen.
Über den Bestpreis bei den Fleckvieh-Jungkühen und gleichzeitig Tageshöchstpreis durfte sich der Betrieb Bernhard Portenkirchner, Oberdacheben aus Dienten freuen. Die enorm entwickelte GS Der Beste-Tochter mit bester Euteranlage und 32 kg Tagesgemelk sicherte sich Florian Putz aus Grafendorf b. Hartberg.
Den Spitzenpreis bei den Holsteintieren erzielte eine sehr korrekte King Doc-Tochter vom Betrieb Elisabeth Deutinger, Mitterbachlgut aus Saalfelden. Diese Spitzen-Zweitkalbskuh mit 50 kg Tagesgemelk ersteigerte nach einem langen Bieterduell die Fa. Puschtra Vieh aus Südtirol.
Bei der Rassengruppe Pinzgauer erlangte eine harmonische Pinzgauer-Jungkuh vom Betrieb Rupert Pirnbacher, Lehen aus St. Johann/Pg. den Höchstpreis. Diese gefällige Libro-Tochter mit 25 kg Tagesgemelk erwarb Lukas-Hans Staber aus Paternion.
Den Spitzenpreis bei den Zuchtkälbern bzw. bei den Jungrindern erreichten zwei Tiere vom Betrieb Bernhard Webhofer, Sporer aus Gaimberg. Ein vielversprechendes, mischerbig hornloses Fleckvieh-Zuchtkalb (V: Whiskey Pp) mit soliden genomischen Zuchtwerten wurde von Elisabeth u. Johann Fersterer aus Maria Alm erworben. Ein reinerbig hornloses Fleckvieh-Jungrind (V: Woozle PP) mit einem Gesamtzuchtwert von 138 wurde von Landl Markus aus Fehring ersteigert.
Maishofen, am 27. März 2025 GF Ing. Thomas Edenhauser
Unsere nächsten Versteigerungstermine
Donnerstag, 24. April 2025 | FL-Stiermarkt, weibl. Tiere
Donnerstag, 22. Mai 2025 | weibl. Tiere
Donnerstag, 28. August 2025 | weibl. Tiere