Montbeliarde | Änderung ab 01.01.17
Ab 1. Jänner 2017 gelten für Rinder mit Montbeliarde-Blutanteil neue Bestimmungen. Seit 1.1.2017 gibt es in Österreich ein eigenes Montbeliarde-Herdebuch. Bisher wurden alle Montbeliarde- Tiere in das Fleckvieh Herdebuch A, C oder D eingetragen.
Bei Tieren die ab dem 1.1.2017 geboren werden ändert sich folgendes:
Montbeliarde wird als Kreuzungsrasse, gleich wie Red Holstein, behandelt. Das heißt, dass Montbeliarde- Kreuzungskälber mit einem MO-Blutanteil bis 74,99 %, die nach dem 1.1.2017 geboren werden, in das Fleckvieh Vorbuch D eingestuft werden. Kälber über 75 % MO- Blutanteil werden in das Herdebuch Montbeliarde (A, C) eingetragen.
Kälber mit einem gemeinsamen Fremdgenanteil > 25 % MO + RF werden in das Fleckvieh Vorbuch C oder D eingestuft.
Bei Tieren die vor dem 1.1.2017 geboren wurden ändert sich folgendes:
Tiere mit Vater Montbeliarde und Muttersvater Montbeliarde (> 75 % MO) sind ab sofort im Montbeliarde Herdebuch A (bisher Fleckvieh A od. C) eingetragen, in Salzburg sind 73 Tiere von dieser Änderung betroffen.
Tiere mit Vater Montbeliarde oder Muttersvater Montbeliarde (< 74,99% MO) bleiben wie bisher in Fleckvieh Herdebuch eingestuft.
Bei der Versteigerung werden Montbeliarde Kreuzungstiere (Herdebuch Fleckvieh) und Montbeliarde Tiere (Herdebuch Montbeliarde) bei der Kategorie Fleckvieh mitversteigert.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unserer Mitarbeiter gerne zur Verfügung!
Zuchtberater Michael Kirchner 06542 68229 31 | <link>m.kirchner@rinderzuchtverband.at
Zuchtberater Christian Preßlaber 06542 68229 18 | <link>c.presslaber@rinderzuchtverband.at