Erfolgreiches Jahr für die Rinderzucht Salzburg

Die Geehrten des Abends(von links nach rechts): Verbandsehrenzeichen in Bronze: Ernst Nill, Dorfner, Stuhlfelden (Obmann Außenstelle Stuhlfelden) Andreas Steger, Bamerbauer, Mittersill (Obmann Außenstelle Mittersill/Hollersbach) Gabriele Löcker, Gally, Unternberg (Obfrau Außenstelle Unternberg) Verbandsehrenzeichen Silber: Stefan Hörfarter, Riedl, Kössen (FA Mitglied Pinzgauer)

Verbandsehrenzeichen Gold: Stefan Lindner, Schörgerer, Oberndorf

Letzten Donnerstag, 2. Mai 2024 fand die Vollversammlung der Rinderzucht Salzburg im Gasthof zur Post in Maishofen statt.

Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Ehrengäste recht herzlich. Ein besonderer Gruß galt unter anderem Landtagsabgeordneten Hans Scharfetter, Obmann-Stv. der RZA Thomas Schweigel, TZD Bruno Deutinger, Landesbäuerin Claudia Entleitner, von Seiten der BBK Zell am See Obmann Nikolaus Vitzthum und Kammersekretär Hubert Lohfeyer und Bezirksbäuerin Johanna Bürgler, sowie LKV Obmann Bernhard Perwein. Der Vorstandvorsitzende Franz Loitfellner informiert in seinem Bericht kurz über die Tätigkeiten der Rinderzucht Salzburg im vergangenen Jahr.  

Geschäftsführer Thomas Edenhauser berichtete In seinen Ausführungen über rückläufige Mitgliederzahlen und eine Erhöhung bei den Herdebuchkühen. Im Vermarktungsjahr 2023 wurden insgesamt 2.315 Großrinder mit einem Durchschnittspreis von € 2.357,- auf den Versteigerungen verkauft. Dies bedeutet einen Rückgang von 8 Stück und eine durchschnittliche Preissteigerung von € 89,-. Insgesamt wurden 3.923 Zuchtrinder mit einem Gesamterlös für die Bauern von 7,5 Mio. Euro vermarktet.

Weiters hält Edenhauser eine kurze Rückschau der großartig veranstalteten Rinderschauen 120 Jahre Rinderzucht Mittersill-Hollersbach, Bundesfleischrinderschau 2023 mit Salzburger Beteiligung, 20 Jahre Salzburger Jungzüchter, Drei Brüder Tierschau in Bruck und der Gebietsschau unteres Saalachtal, die stattgefunden haben. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war wohl die 1000. Versteigerung im Jänner 2024! Im März fand der Dairy Grand Prix in Maishofen statt. Zum Schluss bedankte sich Edenhauser bei allen Mitgliedern und bei allen Entscheidungsträgern. Ein besonderer Dank spricht er den Mitarbeitern aus, die durch ihr tägliches Engagement das größte Kapital des Unternehmens sind.

Der von Geschäftsführer Thomas Edenhauser vorgetragene positive Jahresabschluss für das Jahr 2023 wurde von der Vollversammlung einstimmig genehmigt. Der Obmann des Finanzkontrollausschusses Michael Schiefer lobte in seinen Ausführungen die Arbeit des Vorstandes, der Geschäftsführung und der Buchhaltung.

Der Geschäftsführer der EZG Salzburger Rind GmbH Franz Zehentner informierte in seinem Bericht aus dem Nutz- und Schlachtrinderbereich über einen Rückgang der Stückzahlen für das Jahr 2023. Besonders die Zahlen bei den Lebendrindern sind deutlich zurückgegangen. Weiters berichtete Zehentner über die Entwicklung der Nutzkälberexporte. Auch im Jahr 2023 nahm die Anzahl an Nutzkälbern, die exportiert wurden, wieder leicht zu. Über einen längeren Zeitraum betrachtet nahmen aber die Exportmengen deutlich ab. Derzeitige Exportländer für Kälber sind Polen, Italien und Spanien. Das große Ziel ist es weiter möglichst viele Kälber im Inland zu vermarkten. „Nur durch eine starke und gemeinsame Vermarktung können wir in Zukunft am Markt erfolgreich auftreten“, so ein Zitat von Geschäftsführer Franz Zehentner. 

Als einer der Höhepunkte der Vollversammlung standen die Ehrungen auf der Tagesordnung. Für die „alten“ Außenstellen Obfrauen und Obmänner, sowie Vorstands- und Fachausschussmitglieder wurden Verbandsehrenzeichen verliehen.

Verbandsehrenzeichen in Gold erging an Stefan Lindner, Schörgerer, Oberndorf

Stefan Lindner war von 2006 bis 2023 im Vorstand der Rinderzucht Salzburg (seit 2011 Vorstandsvorsitzender Stellvertreter) und war für die wegweisende Weiterentwicklung der Rinderzucht Salzburg verantwortlich. Weiters war Lindner Mitglied im FA Pinzgauer und von 2026 – 2022 Obmann der Rinderzucht Austria.

Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner in seinen Schlussworten bei Funktionären, Entscheidungsträgern und der Politik für Ihre Unterstützung. Dank gilt an dieser Stelle ganz besonders auch den Mitarbeitern der Rinderzucht Salzburg für ihren Einsatz und für ihre Motivation. Ebenso gebührt allen Mitgliedern und Partnern der Rinderzucht Salzburg ein herzliches „Vergelt‘s Gott“.